Anleitung Zeiterfassung
- Allgemeines
Der Server ist unter
https://zeiterfassung.iks-gruppe.de
- Anmelden
Nach Aufruf der Website erscheint eine Anmelde-Eingabeaufforderung. Die
Anmeldedaten haben Sie per Mail aus unserem System erhalten.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte
an die Hotline:
support@iks-engineering.de
oder 0711/98149800.
- Menüs

- Welcome
Begrüßungsseite
- Passwort
Das neue Passwort muss 8 Zeichen lang sein und Zeichen aus 3 der 4
Gruppen bestehen.
Die Zeichen eines Passwortes werden dabei in 4 Gruppen eingeteilt:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
- Tätigkeitsnachweis
Digitale Erfassung der Tätigkeiten und Stunden im Projekteinsatz
- Wählen Sie hier das Projekt und den Monat aus. Sollte kein Eintrag für
Projekt und Monat existieren, wenden Sie sich bitte an Ihre Niederlassung.
- Unter Personaldaten werden der Gleitzeit- und Urlaubsstand angezeigt.
Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um Vormonatswerte handelt.

- Tragen Sie hier Informationen zum Projekt ein. Die Felder gelten gelten
für das ganze Projekt und werden bei der Eingabe für alle Monate geändert.
- Hier tragen Sie bitte die einfache Entfernung zwischen Wohnung und
Arbeitstätte ein (Einfache Wegstrecke)
- Diese Felder füllen Sie aus, wenn Sie während des Einsatzes übernachten.
- Sollten Sie der Niederlassung Informationen zukommen lassen wollen, so
tragen Sie diese hier ein.

- Haken Sie hier die Tage an, die als Heimfahrt zählen. Dies gilt nur für
Einsätze mit Übernachtung.
- Beschreiben Sie hier kurz die Tätigkeit oder Fehlzeiten wie Urlaub,
Krank oder Gleitzeit.
- Erfassen Sie hier die Stunden. Ganze Stunden in "Std.", Dezimalminuten
in "I-min" und Minuten in "min". Beachten Sie, dass Sie nur entweder
Dezimalminuten oder Minuten verwenden dürfen. Wenn Sie beides ausfüllen wird
der Eintrag bei Minuten vorgezogen.
Wichtig: alle Fehlzeiten: Stand, Urlaub, Gleitzeit,
Krankzeiten - bitte nicht als Zeitangabe erfassen. Melden bzw. Beantragen
Sie dies in Abstimmung mit Ihrer iks Niederlassung, die Kollegen dort
erfassen diese Zeiten auf Basis Ihrer Belege in der Stundenerfassung.
Vermerken Sie lediglich in der Spalte „Projekt / Art der Tätigkeit“ das Sie
z.B. Urlaub hatten etc.
- Ist die Stundeneingabe beendet, speichern Sie die Eingaben mit dem Knopf
"Speichern". Sie können dem Tätigkeitsnachweis weitere Einträge hinzufügen,
so oft Sie wollen.
- Am Ende des Monats oder des Projektes, nachdem alle Tätigkeiten korrekt
eingetragen sind, schließen Sie den Tätigkeitsnachweis ab, in dem Sie den
Haken bei "TN abschließen" setzen. Danach lässt sich der Tätigkeitsnachweis
nicht meht ändern und wird zur Weiterbearbeitung in unser System
eingespielt.

- Mit dem Abschließen des Tätigkeitsnachweises erhalten Sie einen
Downloadbutton um die Pdf-Version des Tätigkeitsnachweises herunter zu
laden.
Drucken Sie die Pdf-Datei aus.
Sie erhalten ein Exemplar des Tätigkeitsnachweises, dass Sie vom Kunden
unterschreiben lassen und an Ihre Niederlassung weiterleiten, sowie ein
Exemplar für Ihre Unterlagen.
- Sollte der Tätigkeitsnachweis trotzdem noch fehlerhaft sein, können Sie
den in 11 beschriebenen Vorgang rückgängig machen. Dazu drücken Sie auf den
Knopf "TN abschließen rückgängig machen".
Beachten Sie bitte, das dabei nur eine Email an den Support geschickt wird,
damit dieser die Übertragenen Daten aus dem System entfernt und den
Tätigkeitsnachweis freigibt.
Während der Arbeitszeiten dauert dieser Vorgang einige Minuten.
